Lodovico Benvenuti

Generalsekretär des Europarates

* 10. April 1899 Verona

† 27. Mai 1966 Somma

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1966

vom 27. Juni 1966

Wirken

Lodovico Benvenuti wurde am 10. April 1899 in Verona geboren. Er studierte die Rechte und promovierte zum Dr. jur. Seine politische Laufbahn begann B. als aktiver Politiker der italienischen Volkspartei von 1919-1926. Nachdem Mussolini an die Macht kam, zog er sich aus dem öffentlichen politischen Leben zurück und war in den Jahren des Faschismus in der italienischen Untergrundbewegung führend tätig, vor allem in der Provinz Cremona in der Lombardei. Im Jahre 1946 wurde B. in die Verfassunggebende Versammlung gewählt. Seit 1948 gehört er als Abgeordneter der Christlich-Demokratischen Partei der Kammer an. Seit Juli 1951 wirkte er als Unterstaatssekretär im Außenhandelsministerium und von 1953-1955 in gleicher Eigenschaft im Außenministerium. Als Mitglied des Europarates und der Versammlung der Montanunion präsidierte er die Kommission für allgemeine Angelegenheiten des Europarates, für die er einen Bericht über die Außenpolitik verfaßte, der der Konsultativversammlung vorgelegt wurde. Anfang Mai 1957 wurde B. zum Generalsekretär des Europarates gewählt. 1964 löste ihn Peter Smithers (Großbritannien) ab. Am 27. Mai 1966 erlag B. im Alter von 67 Jahren im Krankenhaus von Somma, Lombardo den Verletzungen, die er einige ...